
Ein Newsroom in Future Friendly, bitte!
Für Otto vom einfachen Pressebereich zur Interaktions-Plattform
E-Commerce ist einem ständigen Wandel unterworfen, Themen, Kanäle und Zielgruppen von Online-Händlern verändern sich stetig. Unsere selbstgewählte Hürde: Unter diesen Bedingungen einen Newsroom zu schaffen, der Redakteure befähigt, im lebendigen Dialog mit Kunden, Marken, Influencern und potentiellen Multiplikatoren zu bleiben. Herausgekommen ist eine "eierlegende Wollmilchsau": Newsroom und Corporate Website in einem.

Die Ausgangslage
Vom Newsroom zur Interaktions-Plattform: wie das E-Commerce-Unternehmen OTTO mit unserer Hilfe seinen digitalen Pressebereich zukunftsfit macht, die Begeisterung für Dialog neu entdeckt und Redakteure zu Multi-Channel-Alleskönnern werden lässt.
Einmal das komplette Paket, bitte! Eine Plattform, mit zahlreichen Kanälen verknüpft, die Geschichten erzählt und Interaktionen fördert – so lautete das Briefing von Ottocomms, der integrierten Kommunikations- und Dialogeinheit aus dem Hause OTTO.

Das Ergebnis
Auf Basis des Future Friendly Web und der Open-Source-Lösung Craft CMS errichteten wir ein Redaktionssystem mit eigenen Pflegeprinzipien und speziellen Setups, die eine Trennung von Inhalt und Ausspielungskanal erlauben. So ist zum Beispiel jeder Text in einer Form, die z.B. auch Alexa lesen könnte.
Redakteure pflegen „reine“ Daten ein, priorisieren Inhalte und überlassen die Gestaltung dem Designsystem. Für eine optimale Nutzung sorgten wir mit zusätzlichem Fokus auf die User Experience der Redaktion.
Die tägliche Arbeit mit dem System ist intuitiv und somit steht ganz der inhaltliche Output im Fokus der Redaktion. Sogar so gut, dass bald eine weitere Plattform von Otto angedockt wird!
»
Dass unser Team sich auf Inhalte und nicht auf IT-Schulungen konzentriert, war uns ein echtes Anliegen. Und genau so tickt Fork.
Die Besonderheiten
Die angezeigte Lesedauer errechnet sich automatisch aus der Zahl der verwendeten Worte.Hinter der Suche und ihren Filtern über Themen und Formate steckt die Open-Source-Lösung Elastic Search. Besonders im Zusammenspiel zweier Plattformen ein wichtiges Feature. Alle verwendeten Assets wie Bilder und Videos aber auch Zitate sind durchsuchbar verschlagwortet und können in jedem beliebigen Kontext weiter verwendet werden.Der automatisch errechnete Farbmittelwert des Fotos bestimmt, welche der zehn definierten Farben die Kachel im Hintergrund erhält.
- 5 Images
Die Weiterentwicklung zur Multisite-Plattform
Der nächste Beweis, dass das System für die Zukunft ausgelegt wurde, war die Integration der Corporate Website. Seit 2020 finden nicht nur „magazinige" Themen im CMS ihren Anker, sondern auch die unternehmerischen Inhalte haben nun dort ihren Platz gefunden.
Ein tolles Zusammenspiel, da die Querverweisung und Verzahnung der Inhalte für Otto ein wichtiger Aspekt für ihre Markenpositionierung ist.
Die gemeisterte Herausforderung lag im Konzept auch darin die Strukturen und Navigationswege neu zu überdenken. Durch eine neue Metanavigation wurde das gesamte Online-Kommunikationsfeld der Firma Otto abgedeckt und vereint.
WIR SIND GESPANNT, WAS ALS NÄCHSTES PASSIERT!
More cases: