Für Coca-Cola durften wir eine Kampagne entwickeln, die mehr ist als ein klassischer Markenauftritt. Mit „Made in Germany“ setzt das Unternehmen ein sichtbares Zeichen für seine tiefe Verwurzelung in Deutschland – und rückt die Menschen in den Mittelpunkt, die das möglich machen.
Vom 4. bis 31. August 2025 ist die Kampagne deutschlandweit präsent – auf großflächigen (Digital) Out-of-Home-Flächen, in Online-Videos, auf Social Media, in Print, Radio und am Point of Sale. Gemeinsam mit EssenceMediacom und renommiertem Fotografen Kai-Uwe Gundlach haben wir einen Auftritt geschaffen, der zugleich aufmerksamkeitsstark und nahbar ist.
Unser Ansatz: PR-driven Storytelling statt reiner Werbung
„Das Motto ‚Made in Germany‘ bringt naturgemäß Gesprächsbedarf mit sich. Es ist mehr als ein klassischer Markenclaim – es ist ein Statement“, erklärt Julia Grothe von Coca-Cola Deutschland. „Deshalb war uns ein Partner wichtig, der PR und Storytelling nahtlos in den Kampagnenauftritt integriert. Gemeinsam mit fischerAppelt nutzen wir PR-Maßnahmen, um die Geschichten hinter unseren Mitarbeitenden zu erzählen und das Statement mit Fakten zu untermauern.“
Im Zentrum der Kampagne stehen fünf Mitarbeitende – Daniel, Heike, Jana, Jessy und Muhammend –, die stellvertretend für 6.500 Beschäftigte in Deutschland Einblicke in ihre Arbeit geben. Fotografiert wurden sie direkt im Werk Mannheim – mitten im laufenden Betrieb, während die Produktionslinien durchliefen.
»
Unsere Idee war es, die Kampagne aus der Stärke der Marke und der Authentizität ihrer Menschen heraus aufzubauen. Die Protagonist:innen sind echte Mitarbeitende, keine Schauspieler:innen.
Neben den visuellen Assets haben wir eine Landingpage mit exklusiven Inhalten entwickelt. Dort finden Konsument:innen Interviews, Behind-the-Scenes-Material und Geschichten, die zeigen, wie Coca-Cola in Deutschland produziert, investiert und Verantwortung übernimmt – von der nachhaltigen Produktion mit 100 Prozent Grünstrom über eine Recyclingquote von 95,6 Prozent bis hin zu 1,43 Millionen Euro Investitionen in soziale und ökologische Projekte im letzten Jahr.
»
Die Botschaft „Made in Germany“ ist uns wichtig, weil sie nicht nur Historie und lokale Verwurzelung transportiert, sondern auch aktuelle Relevanz hat.
Mit einem starken Media-Mix aus Digital, Social, Out-of-Home und klassischen Kanälen sowie einem „Abgefüllt in Deutschland“-Stempel direkt auf den Produkten wird die Kampagne dort erlebbar, wo die Menschen unterwegs sind – auf der Straße, online und am Point of Sale.